Unser Verein - Eine kleine Chronik
Ereignisreiche Jahre der Aquarien-und Terrarienfreunde Stichling Norderstedt begannen mit einer Tischrunde von Fischfreunden in Norderstedt. Bruno hat im Glashaus Nr. 1, unserer ersten Vereinszeitung, im Januar 1984 wie folgt darüber geschrieben:
Die Vereinsgründung
Genau genommen hat die Stadt Norderstedt die Schuld! Sie wurde gerade 10 Jahre alt. Es war ein großes Fest. Verschwisterungen entstehen nicht von heute auf morgen, es bestanden also schon länger Kontakte zwischen Zwijndrecht und Norderstedt.
Natürlich war, dass die Zwijndrechter zu dieser Veranstaltung eingeladen wurden - und sie kamen. Auch Aquarianer! Diese hatten in einem der großen Zelte eine kleine Ausstellung aufgebaut und präsentierten dort die Aktivitäten ihres Vereins "de natur in huis". Diese Ausstellung hatte einen sehr guten Zuspruch.
Um die Zwijndrechter Aquarianer bei Norderstedter Bürgern unterzubringen, wandte sich die Beauftragte des Kulturausschusses, Frau Erna Zerling, an den ihr als Aquarianer bekannten Dr. Gerd Kassebeer. Der wiederum sprach die Tischrunde des Aquarien-Vereins "Roßmäßler Hamburg" an. Diese Tischrunde bestand derzeit überwiegend aus Norderstedtern. Um es kurz zu machen, wir schafften es und brachten alle Holländer unter.
Eigentlich haben die Zwijndrechter auch etwas Schuld! Sie fragten uns nämlich voller Verwunderung, warum wir in Norderstedt keinen Aquarien-Verein hätten.
Ja, warum nicht? Wir sprachen darüber und ich glaube, da sprang der Funke über. Mit großer Begeisterung gingen wir daran, einen Verein zu gründen. Unseren "Stichling Norderstedt".
Diese Begeisterung ist, glaube ich, heute noch das Wichtigste für unseren Verein, um auch weiterhin unsere Veranstaltungen und Feste erfolgreich durchführen zu können.
Bruno Liedtke
Gründung des Vereins: 05. Juni 1980
Mitglied im VDA seit: 01. März 1981
Unsere Vereinszeitung "Glashaus" wurde ohne Unterbrechung vierteljährlich von Mitgliedern des Vereins mit viel Enthusiasmus und Energie gestaltet. Das erste Exemplar hatte 22 Seiten.
Die erste gemeinsame Kraftanstrengung der Stichlinge in Form einer Aquarienausstellung wurde 1981 geleistet. Weitere dieser Glanzleistungen folgten in den Jahren 1985, 1990, 1995 und 2000. Unsere gemeinsamen Fleißarbeiten und Erlebnisse im einzelnen zu beschreiben würde über den Rahmen dieser Stichling-Rückblende hinausgehen. Wer die vielen Erlebnis- und Erfolgsbeschreibungen nachlesen möchte, findet diese in den Exemplaren unserer Vereinszeitung "Glashaus".
1985 veranstaltete der Verein das erste "Aquarianertreffen", welches dann ohne Unterbrechung alljährlich im Herbst wiederholt wurde. Diese Veranstaltungsserie gibt es sonst nirgendwo in unserem Land.
Und noch eine Besonderheit, auf die wir stolz sein dürfen, erlebten wir: Die Stichlinge aus Norderstedt wurden ausgezeichnet, weil beim VDA-Wettbewerb unser GLASHAUS als beste Vereinszeitung den 1. Preis erhielt. Das war 1988. An dieser Stelle ist es ein Muss, Ulli als Redakteur und seinen Mitstreitern Gertrud, Gretel und Bruno einen herzlichen Dank dafür auszusprechen, dass sie sich gemeinsam ohne Unterbrechung seit 1991 immer wieder dieser schönen und erlebnisreichen, aber auch mühseligen Aufgabe der Herausgabe des GLASHAUSES stellten. Zahlreiche Autoren kleinerer und größerer Artikel haben durch ihre Beiträge das GLASHAUS mit Leben erfüllt; auch diese Leute haben ein ganz besonderes Lob verdient.
1999 erhielt der Verein in Anerkennung seiner überragenden Leistung den VDA-Preis.
In Heft Nr. 73 Jahrgang 02 beschreibt ein Mitglied, wie wir zu unserem Vereinsmotto "Aquaristik mit Spaß" gekommen sind. Seitdem uns dieses Motto begleitet, hat die Zwanglosigkeit bei Aktionen zugenommen und als begleitender Umstand wie von selbst auch unsere Leistungsfähigkeit - und dies bei einem Durchschnittsalter unserer Mitglieder von 52 Jahren (ohne Jugendliche)!
Mit Hilfe unserer sehr aktiven Jugendgruppe, die es von Anbeginn des Vereins gibt und die sich bei allen Veranstaltungen mit einbringt, wird alles noch lebendiger.
Dass wir 7 Mal im Jahr eine Aquarienfisch- und Pflanzentauschbörse ausrichten, ist so selbstverständlich wie die Schwimmblase im Fisch.
Neben unseren jährlichen Ausfahrten (eine davon fand sogar großen Zuspruch am Tage des Fußball-WM-Endspiel 2002) und Grillfesten wurde zur Weihnachtszeit auch das Fest der Freude nicht vergessen.
Als Kernpunkt unseres Aquarianerdaseins haben wir jährlich eine Heimschau durchgeführt. 1987 belegte ein Nachwuchs-Stichling sogar den 1. Platz beim Südholstein-Pokal der Jugendlichen, und 1988 waren dort unsere erwachsenen Stichlinge besonders erfolgreich.
Im Mai 2005 haben wir uns den absoluten Knaller geleistet! Der VDA-Kongress fand in Norderstedt statt. Aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern waren Aquarianer zu ihren schleswig-holsteinischen Freunden gekommen. Dieses Erlebnis, bei dem uns Aquarianer aus dem Bezirk 03 mit ihrer Hilfe zur Seite standen (noch einmal herzlichen Dank!) wurde zu einem Superspaß zwischen Nord- und Ostsee.
Unsere Veranstaltungen wären alle nicht so gut verlaufen, wenn wir nicht zwei ganz starke Persölnlichkeiten, jede auf ihre Art, gehabt hätten: Gretel Liedtke hat die Geschäftsstelle des Vereins von der Gründung an bis 1996 geleitet. Danach wurde Christel Meyer Inhaberin dieses Amtes, welches sie bis 2009 mit viel Engagement und Liebe zu ihrem Verein ausübte. Seitdem ist die Geschäftsstelle bei unserem 1. Vorsitzenden Günter Lang.
Die Vorstände setzten sich in den vergangenen Jahren wie folgt zusammen:
1980 - 1982 | 1. Vorsitzender | Werner Hoffmann |
1980 - 1986 | 2. Vorsitzender | Wolfgang Zibell |
1980 - 1989 | 1. Kassierer | Jürgen Winterfeld |
1982 - 1990 | 1. Vorsitzender | Bruno Liedtke |
1986 - 1989 | 2. Vorsitzender | Kurt Schäfer |
1989 - 1990 | 2. Vorsitzender | Jürgen Winterfeld |
1989 - 2007 | 1. Kassierer | Michael Poggensee |
1990 - 1995 | 1. Vorsitzender | Jürgen Winterfeld |
1990 - 1995 | 2. Vorsitzender | Jörn-Peter Hedden |
1995 - 1999 | 1. Vorsitzender | Jörn-Peter Hedden |
1995 - 1996 | 2. Vorsitzender | Demetrios Masanovic |
1996 - 1997 | 2. Vorsitzender | Helmut Ringler |
1997 - 1999 | 2. Vorsitzender | Miro Berbig |
1999 - 2005 | 2. Vorsitzende | Karin Göbel |
1999 - 2006 | 1. Vorsitzender | Miro Berbig |
2005 - 2006 | 2. Vorsitzender | Günter Lang |
2006 - heute | 1. Vorsitzender | Günter Lang |
2006 - 2016 | 2. Vorsitzende | Astrid Lasotta |
2007 - 2021 | 1. Kassiererin | Ingrid Schäfer |
2016 - 2019 | 2. Vorsitzender | Wolf Dieter Bastian |
2019 - 2021 | 2. Vorsitzende | Sylvia Förster |
1980 - 1996 | Geschäftsstelle | Gretel Liedtke |
1996 - 2009 | Geschäftsstelle | Christel Meyer |
2009 - 2021 | Geschäftsstelle | Günter Lang |
Ehrenmitglieder:
seit 1996 | Gretel Liedtke |
Möge allen Mitgliedern das Glück beschieden sein, noch viele schöne gemeinsame Erlebnisse zu haben.
Ugro